Willkommen beim Geschichtsblog

Blog von                   DIE TROMMLER

DIE TROMMLER ist eine Online-Zeitschrift, die monatlich herauskommt. Damit nichts verlorengeht, gibt es DIE TROMMLER-ARCHIV. Das ist mit der Zeit etwas unübersichtlich geworden. 

Zunächst hatte DIE TROMMLER beabsichtigt sich mit der Geschichte der DDR zu beschäftigen, weil in der offiziellen Geschichtsschreibung immer nur das Gleiche propagandistisch ausgeschlachtet wird. Aber auch historische Ereignisse aus anderen Epochen werden in der offiziellen Geschichtsschreibung nur einseitig dargestellt.

Wo bleiben die Fakten? Wo eine andere Sichtweise?

DIE TROMMLER hat es sich zur Aufgabe gemacht dagegen anzugehen. Allerdings sind die Mittel von DIE TROMMLER bescheiden. Dahinter steckt nur ein Ein-Frau-Hobby.  

Seit Oktober 2022 befindet sich auch die Hauptseite von DIE TROMMLER auf WordPress. Diese beinhaltet einen Blog, so dass DIE TROMMLER-ARCHIV nicht mehr erforderlich ist. Doch es kann weiter dort gestöbert werden, denn die Beiträge von vor Oktober 2022 befinden sich ja noch dort.

 

 



„Drei Trommler, Weckruf“

um 1947/ 1948 (Öl/ Leinwand, Museum der bildenden Künste Leipzig)

Das Bild „Drei Trommler, Weckruf“ hat die Künstlerin Elisabeth Voigt gemalt.  Weckruf an die Bevölkerung und die Anlehnung an die Kinderzeitschrift aus der DDR „Die Trommel“ hat mich inspiriert, meine Geschichtsseiten unter dem Zeichen des Bildes „Drei Trommler, Weckruf“ von Elisabeth Voigt zu verfassen.  Ein Lob an die SPARKASSE IM BURGENLANDKREIS und deren Kooperationspartner, welche die Künstlerinnen und Künstler, darunter Elisabeth Voigt, und ihre Werke in einer übersichtlichen Form vorstellt. (Kunst im Burgenlandkreis) 

Petra Reichel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s